Was ist logarithmische skala?

Eine logarithmische Skala ist eine Darstellung von Daten, bei der die Werte auf der Skala auf der Basis von Logarithmen angeordnet sind. Dabei steigen die Werte nicht linear an, sondern logarithmisch.

Logarithmische Skalen werden oft verwendet, um große Datenbereiche übersichtlicher darzustellen. Durch die logarithmische Skala können kleine Unterschiede bei kleinen Werten besser sichtbar gemacht werden, während große Unterschiede bei großen Werten komprimiert werden.

Beispiele für die Verwendung von logarithmischen Skalen sind u.a. die Darstellung von Erdbebenstärken, Geräuschpegeln, Belichtungswerten in der Fotografie und in der Musikindustrie für die Lautstärke von Musik.

Bei der Nutzung von logarithmischen Skalen ist es wichtig zu beachten, dass die Werte nicht direkt vergleichbar sind, da sie nicht linear angeordnet sind. Es kann daher schwierig sein, die Größenverhältnisse zwischen den Werten auf logarithmischer Skala richtig einzuschätzen.